Unicorn Race Engineering ist viel mehr als ein Kindheitstraum, viel mehr als ein Rennwagen und viel mehr als ein komplexes Design- und Konstruktionsprojekt an der Aalborg Universität. Wir repräsentieren eine Idee, wie die universitäre Ausbildung in Dänemark gestaltet werden sollte.
Es geht in hohem Maße um Zusammenarbeit: zwischen Studierenden verschiedener Studiengänge, verschiedener Fakultäten und nicht zuletzt um die Kooperation zwischen den Studierenden und der Wirtschaft. Dies gewährleistet hohe Interdisziplinarität, Relevanz und Erfolgskriterien, die weitaus vielfältiger und komplexer sind, als es einige Zeilen in einem Theoriebuch je sein könnten. Natürlich ist die Theorie absolut notwendig und ohne sie wäre es unmöglich, ein wettbewerbsfähiges Formelrennwagen zu entwerfen und zu konstruieren – aber die Theorie darf nicht allein stehen, denn als Studierende ist es wichtig, das Gelernte in einer realen Umgebung anzuwenden, die zumindest dem Berufsleben entspricht. In diesem Zusammenhang hatten wir bei Unicorn Race Engineering das Vergnügen, mit Worm Schmiede und Maschinenwerkstatt zusammenzuarbeiten.
Wir kooperieren mit vielen Unternehmen und ganz unterschiedlichen Firmen, und unsere Zusammenarbeit mit Worm verlief von den ersten Arbeitszeichnungen bis hin zu den finalen Produkten absolut reibungslos – ein Produkt, auf das wir in dem harten internationalen Wettbewerb gegen Teams, die bis zu zehnmal so groß sind wie wir, voll vertrauen können. Daher werden wir die gute Zusammenarbeit mit Worm definitiv fortsetzen und das Unternehmen wärmstens weiterempfehlen.
Für weitere Informationen über Unicorn Race Engineering besuchen Sie bitte www.aauracing.dk oder senden Sie eine E-Mail an Mikkel Hansen unter unicorn@business.aau.dk.