Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortlicher
Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über unsere Kunden und Geschäftspartner verarbeiten. Unten finden Sie unsere Kontaktdaten.
Worm ApS
Bakkegårdsvej 4, 7900 Nykøbing M
CVR: 39708809
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter worm@worm.dk kontaktieren.
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1. Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verwenden wir Cookies, damit die Seite funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Link zur Cookie-Richtlinie.
2.2. Kommunikation mit potenziellen Kunden
Wenn Sie Fragen zu unserer Seite haben oder mehr über unsere Services erfahren möchten, können Sie uns über folgende Wege kontaktieren:
- Kontaktformular
- Telefon
Hierdurch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit wir mit Ihnen in Dialog treten können, beispielsweise um Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten. Wir verarbeiten nur die Informationen, die Sie uns im Rahmen unserer Kommunikation zur Verfügung stellen.
In der Regel verarbeiten wir folgende Angaben: Name, E-Mail, Telefonnummer und Adresse.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir löschen unsere Kommunikation mit Ihnen, sobald feststeht, ob Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten oder nicht.
Sollte in einem besonderen Fall ein Bedarf an einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten entstehen, kann dies der Fall sein.
2.3. Kunden
Wir müssen mit unseren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass die Dienstleistung korrekt erbracht wird. Dabei können wir Informationen wie Name, Adresse, erbrachte Dienstleistungen, besondere Vereinbarungen, Zahlungsinformationen und Ähnliches verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.
Sobald die Dienstleistung erbracht und alle offenen Angelegenheiten abgeschlossen sind, werden wir die personenbezogenen Daten umgehend löschen.
2.4. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, zu dem Sie sich freiwillig anmelden können – und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Zweck des Newsletters ist es, Abonnenten per E-Mail mit neuen Informationen aus dem Unternehmen zu versorgen, wie z. B. Neuigkeiten auf der Webseite oder Informationen zu unseren Dienstleistungen.
Wir senden Ihnen ausschließlich E-Mails, wenn Sie aktiv Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Zunächst müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir anschließend eine Bestätigungs-E-Mail senden, sodass Sie Ihre Anmeldung bestätigen können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie sich tatsächlich selbst für den Newsletter angemeldet haben, d. h. dass Sie aktiv zugestimmt haben.
Unsere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie für den Newsletter angemeldet sind. Im Falle einer Abmeldung stellen wir den Versand des Newsletters ein. Sollten wir Ihnen innerhalb eines Jahres keinen Newsletter mehr gesendet haben, erlischt Ihre Zustimmung aufgrund unserer Untätigkeit.
Bei Abmeldung vom Newsletter speichern wir Ihre bisher erteilte Zustimmung für 2 Jahre nach der letzten Nutzung, gemäß den Verjährungsbestimmungen laut Abschnitt 11.3 der Spam-Richtlinie des dänischen Verbraucherombudsmanns.
2.5. Buchführung
Wir sind gesetzlich verpflichtet, alle Buchhaltungsbelege gemäß dem Buchhaltungsgesetz aufzubewahren. Das bedeutet, dass wir Rechnungen und ähnliche Belege zur Buchführung speichern. Diese können übliche personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Leistungsbeschreibung enthalten.
Unsere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Buchführung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO.
Wir bewahren diese Informationen mindestens 5 Jahre nach Abschluss des laufenden Geschäftsjahres auf.
2.6. Jobbewerbungen
Wir freuen uns über Jobbewerbungen, um zu prüfen, ob sie zu einem Personalbedarf in unserem Unternehmen passen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung senden, basiert unsere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Haben Sie eine Initiativbewerbung gesendet, werden wir umgehend prüfen, ob Ihre Bewerbung relevant ist, und Ihre Daten anschließend löschen, falls kein Bedarf besteht.
Haben Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben, werden wir Ihre Bewerbung verwerfen, sofern Sie nicht eingestellt werden, und zwar unmittelbar nachdem der passende Kandidat für die Stelle gefunden wurde.
Sollten Sie an einem Rekrutierungsprozess teilnehmen und/oder eingestellt werden, werden wir Ihnen gesonderte Informationen darüber zukommen lassen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.
3. Datenverarbeiter
Nur wenige können alles selbst erledigen – das gilt auch für uns. Daher arbeiten wir mit Geschäftspartnern zusammen und nutzen Lieferanten, von denen einige als Datenverarbeiter tätig sein können.
Externe Lieferanten können beispielsweise Systeme bereitstellen, um unsere Arbeit, Dienstleistungen, Beratung, IT-Hosting oder Marketing zu organisieren.
Es ist unsere Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Daher stellen wir hohe Anforderungen an unsere Geschäftspartner, welche garantieren müssen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
Wir schließen daher Vereinbarungen mit Unternehmen (Datenverarbeitern) ab, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
5. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir betreiben kein Profiling und treffen keine automatisierten Entscheidungen.
6. Übermittlungen in Drittländer
Grundsätzlich nutzen wir Datenverarbeiter in der EU/EWR oder solche, die Daten in der EU/EWR speichern.
In einigen Fällen ist dies nicht möglich, und in solchen Fällen können Datenverarbeiter außerhalb der EU/EWR eingesetzt werden, sofern diese einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können.
7. Verarbeitungssicherheit
Wir sichern die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Einführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Wir haben Risikobewertungen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt und daraufhin entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu erhöhen.
Eine unserer wichtigsten Maßnahmen besteht darin, unsere Mitarbeitenden durch fortlaufende Awareness-Schulungen, DSGVO-Kurse und durch die regelmäßige Überprüfung unserer DSGVO-Verfahren auf dem neuesten Stand zu halten.
8. Die Rechte der Betroffenen
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen dabei behilflich sein können.
8.1. Recht auf Auskunft (Einsichtsrecht)
Sie haben das Recht, Einsicht in die über Sie verarbeiteten Informationen sowie in weitere Details zu erhalten.
8.2. Recht auf Berichtigung (Korrektur)
Sie haben das Recht, unrichtige Informationen über sich berichtigen zu lassen.
8.3. Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, bevor der allgemeine Zeitpunkt für unsere reguläre Löschung erreicht wird.
8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Falls dieses Recht besteht, dürfen wir die Daten künftig – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung, zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person beziehungsweise wichtiger gesellschaftlicher Interessen verarbeiten.
8.5. Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
8.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen ungehindert übertragen zu lassen.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der Anleitung der dänischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet) zu den Rechten der Betroffenen, die unter www.datatilsynet.dk verfügbar ist.
8.7. Widerruf der Einwilligung
Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
9. Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.